VPN Anbieter Test

AlmiReviewLeave a Comment

VPN Anbieter Test

Wer Tunnelt besser?

Keine Sorge, ich werde nun nicht 20 VPN Anbieter auflisten und zeigen was die können. Das haben schon etliche andere Seiten gemacht und das ist auch gut so. In diesem Artikel versuche ich unter den Besten VPN Anbietern die Unterschiede darzustellen. Um Dir am Ende eventuell auch eine gute Empfehlung geben zu können.

Inhalt

Zuerst was ist VPN?

VPN steht als Abkürzung für „Virtual Private Network“ übersetzt „virtuelles privates Netzwerk“. Mit einem VPN-Tunnel kann man die Verbindung zwischen zwei Punkten verschlüsseln und auch die Herkunft der Daten von Punkt A verschleiern. Wenn Dein PC bzw. Dein Router Punkt A ist, ist der Server beim VPN-Anbieter Punkt B und z.B. die Webseite die Du auf Deinem PC aufrufst ist Punkt C. Somit wäre der Verbindungsweg A → B → C und C würde von A nichts wissen, sondern nur B sehen. Und daher das wir in unserer Liste nur die vier Besten ausgesucht haben, wurde auch darauf geachtet, dass diese eine Null-Protokoll-Politik führen – also keinerlei Logs über die Nutzer und deren Verbindung speichern und auch der Anmelde-Prozess möglichst anonym bleibt (bezahlen mittels Kryptowährung). Leider hat sich ein Anbieter damit schon ist Aus befördert. Dieser wirbt zwar mit einer Null-Protokoll-Politik, jedoch gehen aus den AGBs und Nutzungsbedingungen andere Fakten vor, dazu aber später mehr.

Welche VPN Anbieter wurden getestet

In unserem Test haben wir wie oben erwähnt die unserer Meinung besten VPN-Anbieter unter die Lupe genommen. Die Auswahl spiegelt sich auch mit den meisten Seiten wider die schon Tests durchgeführt haben, nicht so detailliert wie wir, aber die Spitzenreiter sollten wir drin haben:

Anmerkung: Folgend findest Du unsere Meinung und Einzelheiten zu den VPN-Anbietern. Unsere Darstellung erfolgt objektiv und wir haben mit keinem der Anbieter ein Abkommen oder Placement.

Zusammenfassung der VPN Anbieter Tests

ExpressVPN LogoNordVPN LogoCyberghost LogoSurfshark Logo
ProgrammExpressVPNNordVPNCyberGhostSurfshark
HerstellerExpressVPNNordVPNCyberGhost S.A.Surfshark Ltd.
HerkunftBrit. JungferninselnPanamaRumänienBrit. Jungferninseln
ProtokolleOpenVPN, L2TP/IPSec, PPTPOpenVPN, IPSec/IKEv2, L2TP/IPSec, SSTP, PPTPOpenVPN, IPSec/IKEv2, L2TP/IPSec,
PPTP
OpenVPN, IPSec/IKEv2, L2TP/IPSec, SSTP, PPTP
VerschlüsselungAES256AES256 AES256 AES256
Standorte (Länder) 94 58 90 61
Server (Anzahl) 3000+ 5341 5900+ 1040+
Ping (ms)*261199257250
Download [MBit/s]*76,4386,8213,7453,29
Upload [MBit/s]*22,3631,80 20,77 27,72
Anzahl gleichzeitige Geräte567unlimitiert
Multiplattformjajajaja
Filesharingjajajaja
Streaming möglich?jajajaja
Kill Switchjajajaja
Multi Hop (Oder double VPN)neinjaneinja
Logsneinneinnein / janein
anonyme Bezahlung möglich [Bitcoin] jajajaja
Kosten 1 Monat12,95 €10,63 €11,99 €9,89 €
Kosten p.M. (12 Monate Laufzeit)8,32 €6,22 €5,29 €4,99 €
Kosten p.M. (24 Monate Laufzeit) Keine Angaben4,44 €3,29 €1,79 €
Kosten p.M. (36 Monate Laufzeit) Keine Angaben3,10 €2,45 €Keine Angaben
Geld zurück Garantie30 Tage30 Tage14 – 45 Tage30 Tage
BemerkungClient nur auf EnglischIrreführende Werbung
HerstellerseiteDownloadDownloadKeine EmpfehlungDownload

* = Ping, Download und Upload wurden jeweils mit aktiver VPN nach Japan (Tokio) getestet. Als Referenz hat der Internetanschluss eine Geschwindigkeit von 107,09 DL und 34,60 UL ohne aktiver VPN. Der Test wurde für jeden VPN-Anbieter 10 mal wiederholt und daraus der Mittelwert genommen. Der Speedtest wurde mittels lokalen Ooakla-Client vorgenommen.

Details zu den VPN Anbieter

NordVPN
4.8 / 5 Punkte
#1Rang
Pro
Sehr schöne Anwendung
Beste Geschwindigkeit in unserem Test
P2P und Tor möglich
Firmensitz in Panama
Contra
Erst ab einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten günstig
Wurden 2018 gehackt
Zusammenfassung
In unserem Test hat NordVPN am besten abgeschnitten. Ganz klar, die Geschwindigkeiten die erzielt wurden und die Funktionen die NordVPN unterstützt sind es wert auf dem ersten Platz zu landen. Was jedoch unseren Eindruck ein wenig getrübt hat, war die Tatsache, dass NordVPN im Jahr 2018 gehackt wurde und dies erst im Oktober 2019 öffentlich gemacht hat. Der Hack wurde wohl durch eine Lücke in deren Remote-Management-Software erfolgreich durchgeführt. Dadurch das nicht entsprechend transparent mit dem Thema umgegangen wurde, haben wir einen halben Punkt bei der Rubrik Sicherheit abgezogen. Mehr zu dem Hack findest du hier.
Zudem muss ich zugeben, dass deren momentane Flut an Werbung (im TV und YouTube) ich ein wenig überzogen finde, auch wenn es ein gutes Produkt ist. Summa summarum geht hier eine ganz klare Empfehlung von uns für NordVPN raus.
Bedienung5
Sicherheit4.5
Privatsphäre5
Preis4
Geschwindigkeit5
Support5

ExpressVPN
4.6 / 5 Punkte
#2Rang
Pro
Leicht zu bedienende Anwendung
Gute Streaming-Performance
Größte Anzahl an Serverstandorten
Beste Multiplattform-Unterstützung
Contra
Teuerste Anbieter im Test
VPN Einwahl etwas träge
Zusammenfassung
ExpressVPN ist in unserem Test der teuerste VPN-Anbieter. Dennoch sind wir sehr zufrieden mit diesem Produkt. Die Software ist einfach gehalten, man weiß direkt wo man klicken muss. Die Geschwindigkeit ist auch gut, nicht so gut wie bei NordVPN aber kann sich durchaus sehen lassen. ExpressVPN hat in unserem Test sehr gute Streaming-Performance gezeigt und bietet zu dem die größte Auswahl an Server-Standorten. Was der Anbieter leider (vielleicht noch) nicht integriert hat, ist eine Multi-Hop bzw. Double VPN Funktion. Hiermit hat man die Möglichkeit sich über mehrere VPN Server zu verbinden und erreicht dadurch eine noch höhere Anonymität. Dies bieten NordVPN und Surfshark standardmäßig mit an.
Bedienung5
Sicherheit5
Privatsphäre5
Preis3.5
Geschwindigkeit4.5
Support4.5

Surfshark
4.5 / 5 Punkte
#3Rang
Pro
Preis-Leistungs Sieger
Auf unbegrenzt vielen Geräten mit einer Lizenz nutzbar
Contra
Geschwindigkeit könnte besser sein
Netflix Streaming Qualität
Zusammenfassung
Die Anwendung von Surfshark fanden wir ein wenig gewöhnungsbedürftig - was sich aber schnell gelegt hatte. Was jedoch für Surfshark spricht, ist der unschlagbare Preis von 1,79 € im Monate bei 2 Jahren Laufzeit. Aber auch die anderen Laufzeiten sind im Gegensatz zu Konkurrenz sehr günstig. Zudem hat uns die Lizenzierung von Surfshark positiv beeindruckt. So ist es bei Surfshark möglich, mit einer Lizenz unbegrenzt viele Geräte mit der Anwendung auszustatten. Leider hatten wir nicht die Möglichkeit die "Unbegrenztheit" zu testen. Wir möchten hiermit eine klare Empfehlung für VPN-Einsteiger geben, Surfshark ist die günstigste Lösung, die alles anbietet, nur die Geschwindigkeit könnte schneller sein.
Bedienung4
Sicherheit5
Privatsphäre5
Preis5
Geschwindigkeit3.5
Support4.5

CyberGhost
3.7 / 5 Punkte
#4Rang
Pro
Günstig (bei 3 Jahren nur 2,45 € im Monat)
Contra
Privatsphäre gefährdet (Log-Files)
Browser-Plugin in nicht ausgereift
Sehr langsame Verbindung (durch Proxy)
Zusammenfassung
Von vielen wird CyberGhost mit unter die Top 5 der VPN-Anbieter gelistet. Dies kann ich leider absolut nicht nachvollziehen. In dem Test bzw. auch in der dazu gehörigen Recherche sind wir auf Hinweise gestoßen, dass CyberGhost irreführende Werbung schaltet und mit Datenschutz wirbt, der nicht existiert. Trotz der Aussage das keine Daten gespeichert werden, gehen aus den AGBs und den Nutzungsbedingungen andere Informationen hervor. Markus von VPNTester hat dies gut aufgeklärt. Eigentlich ist CyberGhost somit keine Bewertung wert, der Vollständigkeit habe ich es dennoch mit aufgenommen - aber mit dem Ratschlag: Finger weg von diesem Anbieter.
Bedienung5
Sicherheit5
Privatsphäre1
Preis4
Geschwindigkeit2
Support5

**Die Links in diesem Artikel sind frei von Affiliate- und Referral-Programmen.

Fazit

Unter den vier getesteten haben immerhin drei Anwendungen mit guten Funktionen gepunktet. Als Empfehlung, wenn man keine Probleme mit dem englischsprachigen Client hat, geht eindeutig an NordVPN. Falls man einen sehr günstigen Einstieg haben möchte, aber nicht auf Funktionen verzichten möchte, greift am besten zu Surfshark. Wenn allerdings das Streamen im Vordergrund stehen sollte, geht die Empfehlung an ExpressVPN. Bitte schaut euch gut auf den Seiten um, zur Not liest man die AGBs und die Nutzungsbedingungen einmal durch, oder forstet das Internet nach Erfahrungen ab. Denn gerade, wenn man denkt, man sei anonym unterwegs oder man glaubt mit einem Dienst seine Privatsphäre zu schützen, kann auch wie am Beispiel CyberGhost gezeigt, die Enttäuschung groß sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu